
Leiter/in der Mechanischen Werkstatt (H/F) - ILL Institut Laue Langevin
Grenoble, Auvergne-Rhône-Alpes 38000
À propos de cette offre
Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble, Frankreich, ist mit seinen 40 einzigartigen wissenschaftlichen Instrumenten Europas führendes Zentrum für Grundlagenforschung mit Neutronen. Das ILL betreibt dafür die weltweit stärkste Neutronenquelle. In jedem Jahr forschen hier mehr als 2000 Gastwissenschaftler auf so unterschiedlichen Gebieten wie Festkörperphysik, Kristallographie, „Soft Matter“, Biologie, Chemie und Teilchenphysik. Das Institut wird zum Hauptteil von den drei Gründerstaaten Deutschland, Frankreich, und das Vereinigte Königreich finanziert und hat mit 11 weiteren Staaten Abkommen für die wissenschaftliche Zusammenarbeit abgeschlossen.
Die Abteilung Wissenschaft sucht :
Leiter.in der Mechanischen Werkstatt
In der offenen Werkstatt stehen den Techniker.innen und Wissenschaftlern.innen des ILL rund fünfzehn Werkzeugmaschinen u. a. zum Drehen, Fräsen zur Verfügung.
In der offenen Werkstatt stehen den Techniker.innen und Wissenschaftlern.innen des ILL rund fünfzehn Werkzeugmaschinen u. a. zum Drehen, Fräsen zur Verfügung.
Aufgaben:
- Leitung der Werkstatt.
- Beschaffung, Wartung und Instandhaltung der Maschinen; Verwaltung von Werkzeugen und kleinereren Geräten sowie Organisation des Rohstofflagers.
- Unterstützung und Schulung der Werkstattnutzer.innen.
- Fertigung von mechanischen Teilen (Drehen und Fräsen) für die Werkstatt oder institutsinterne Kunden.innen.
Ausbildung und Erfahrung:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Fachabitur im Bereich Mechanik oder einen gleichwertigen Abschluss.
- Sie verfügen über mindestens 5 bis 10 Jahre Berufserfahrung als vielseitiger Machinenbauer.in oder Werkzeugmechaniker.in
- Wir legen großen Wert auf Gründlichkeit und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften gehören zu Ihren Stärken.
- Sie besitzen das nötige Durchsetzungsvermögen, um die Einhaltung der Regeln und Vorschriften innerhalb der Werkstatt zu gewährleisten.
- Sie können gut zuhören und haben sehr gute zwischenmenschliche Kompetenzen, um die Nutzer.innen der Werkstatt optimal zu unterstützen. Ihre guten pädagogische Fähigkeiten helfen Ihnen, Nutzer.innen der Werkstatt beim Umgang mit den Werkzeugmaschinen zu schulen.
Sprachkenntnisse:
Als internationales Forschungszentrum sprechen wir insbesondere auch Bewerber.innen aus dem Ausland an. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Kenntnis der französischen Sprache bzw. die Bereitschaft, sie zu erlernen, ist wünschenswert. Ein Sprachkurs wird durch das ILL finanziert.
Beschäftigungsbedingungen:
Wir bieten Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen innerhalb französischen Arbeitsrechts in einem dynamischen, internationalen Umfeld. Gehälter werden durch, in Frankreich üblichen, betriebsinternen Sozialleistungen ergänzt. Als Forschungsinstitut mit 40jähriger Erfahrung in europäischer Zusammenarbeit sind wir besonders um die Integration ausländischer Mitarbeiter bemüht, und bieten Hilfestellung beim Umzug und Eingliederung an. Der hauseigene Integrationsfonds unterstützt Sie und Ihre Familienangehörigen mit dem geeigneten Angebot an Sprachunterricht, bietet Kontakt zu internationalen Sektionen Grenobler Schulen und hilft in alltägliche Fragen. Beschäftigungsbedingungen.
Anmerkungen:
Unbefristeter Vertrag.
Der/die Bewerber.in muss aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, unter ionisierender Strahlung zu arbeiten. Sie müssen aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten.
Die zu besetzende Stelle befindet sich in Grenoble. Bewerber/innen müssen sich einer administrativen Untersuchung unterziehen. Es wäre von Vorteil Lebenslauf und Anschreiben auf Englisch einzureichen.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich online bis spätestens 07.03.2021 (Kennziffer der Stelle: 21/03).
Wir fördern Chancengleichheit. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern gleichermaßen zugänglich.